AKTUELLES
-
01.12.2021 – Neuwahl des Vorstandes bei der Mitgliederversammlung am 10.11.2021
Am 10. November 2021 fand nach zwei Jahren wieder eine Mitgliederversammlung in Präsenz statt. Die Mitgliederversammlung entlastete die Vorständinnen Elfriede Franz und Barbara Marc für ihre Arbeit in den Jahren 2019 und 2021.
Barbara Marc kandidierte nicht mehr für den Vorstand. Es erging ein herzlicher Dank an Barbara Marc für ihre langjährige Unterstützung des Vereines.
Elfriede Franz, die sich seit Jahrzehnten für die Belange des Vereins engagiert, stellte sich zur Wiederwahl.
Neu kandidierte Irmgard Lockemann, die seit vielen Jahren Mitglied im Verein ist. Engagierte sie sich früher ehrenamtlich für Kinder, so ist es nun die ältere Generation, für die sie sich unterstützend einbringen will.
Elfriede Franz und Irmgard Lockemann wurden von der Mitgliederversammlung gewählt und nahmen die Wahl an. Herzlichen Glückwunsch!
Elfriede Franz (links) und Irmgard Lockemann bilden den neuen Vorstand des Vereins
-
18.11.2021 – Zwei MitarbeiterInnen für die Hauswirtschaft gesucht
Wir suchen für die Begegnungsstätte zwei MitarbeiterInnen für die Hauswirtschaft mit jeweils 19,5 Wochenstunden. Näheres hier 2021-11 Stellenausschreibung Hauswirtschaft Seniorentreff Neuhausen
-
23.10.2021 – 25 Jahre Wohnen für Hilfe
Im Oktober 1996 wurde die erste Wohnpartnerschaft zwischen Jung und Alt im Rahmen des neu geschaffenen Angebotes „Wohnen für Hilfe“ geknüpft. Die Idee wurde von Frau Kreickemeier, Professorin in Darmstadt, konzeptionell entwickelt und vom Seniorentreff Neuhausen e.V. erstmalig und langfristig für das Stadtgebiet München umgesetzt. Mit im Boot war von Beginn an das Studentenwerk München, das bis heute Wohnen für Hilfe vor allem in der Öffentlichkeitsarbeit intensiv unterstützt.
Zunächst wurde das Angebot von ehrenamtlichen Kräften getragen. Anfang der 2000er Jahre gab die Landeshauptstadt München einen Zuschuss für eine 50% Stelle. Seit 2013 kann Wohnen für Hilfe auch von den Seniorinnen und Senioren im Landkreis München genützt werden. So haben älteren Menschen in München um im Landkreis München die Möglichkeit, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben, auch wenn die Alltagsarbeit schwerer wird. Mit der Hilfe von jungen MitbewohnerInnen, Studierende oder Auszubildene gelingt das.
Von 1996 – 2012, in 16 Jahren, wurden 417 Wohnpartnerschaften vermittelt.
Von 2013 bis Oktober 2021, in acht Jahren, wurden entstanden 415 Wohnpaare .
-
10.12.2020 – Baumann Busbetrieb GmbH hat seinen Bus-Fuhrpark ergänzt. Künftig fährt ein neuer Bus und wirbt für Wohnen für Hilfe.
Wohnen für Hilfe, das alternative Wohnangebot für Jung und Alt, wird seit 2018 in der Öffentlichkeitsarbeit mit Buswerbung der Baumann Busbetrieb GmbH unterstützt. Herzlichen Dank für die Spende für das Jahr 2020 und die damit verbundene Werbung für Wohnen für Hilfe.