Wohnen für Hilfe – Die alternative Wohnform für Jung und Alt

 

Aktuelle Information zu Wohnen für Hilfe in Corona-Zeiten

Wir haben für Wohnen für Hilfe ein Schutz- und Hygienekonzept vorliegen. Wir machen weiterhin Hausbesuche bei Seniorinnen und Senioren, die einen jungen Menschen bei sich aufnehmen wollen und ein Zimmer zur Verfügung stellen. Mit den Zimmersuchenden finden Einzelberatungen statt. Voraussetzung ist jeweils ein ausführliches beratendes Erstgespräch am Telefon. Rufen Sie an unter 089 – 1392 8419 20.

 

Wohnen für Hilfe

Sie haben ein freies Zimmer? Statt Mieteinnahmen wünschen Sie sich Gesellschaft und Unterstützung im Alltag? Sie sind offen und neugierig auf Menschen anderer Generationen und anderer Kulturen?

Sie studieren oder machen eine Ausbildung in München und Umgebung?

Sie engagieren sich gerne und zuverlässig?

 

Wohnen für Hilfe – eine Win-Win-Situation
˜o Ältere Menschen mit freiem Wohnraum erhalten Unterstützung im Alltag.
˜o Studierende oder Auszubildende mit Zeit zum Helfen wohnen preiswert.

 

Orientierungsrahmen bei Wohnen für Hilfe
1 qm Wohnfläche ≙ 1 Stunde Hilfe im Monat. Die Nebenkosten werden pauschal bezahlt.

 

Hilfen

Die Jüngeren helfen im Alltag. Zum Beispiel beim Einkaufen, im Haushalt, beim Kochen oder bei der Gartenarbeit, begleiten zum Arzt oder beim Spaziergang. Für die Seniorinnen und Senioren ist auch dann jemand da, wenn es ihnen nicht gut geht und der auch ihre Angehörigen informieren kann. Von den Hilfen sind Pflegeleistungen jeglicher Art ausgenommen.

 

So finden Sie zueinander
Sie nennen uns im persönlichen Gespräch Ihre Wünsche und Interessen, ob als Wohnraum-­gebende oder Wohnraumnehmende. Wir schlagen passende Wohnpaare vor. Sie entscheiden. Wir helfen Ihnen bei der Vertragsgestaltung und beraten Sie auch in der Zeit danach.

Ansprechpartnerinnen
Brigitte Tauer, Christian Tippelt, Stadtgebiet München
Ursula Schneider-Savage, Landkreis München

 

Es besteht eine enge Kooperation des Seniorentreff „Wohnen für Hilfe“ mit dem Studentenwerk München. Wenn Sie anstelle von Hilfe Mieteinnahmen wünschen, dann können Sie sich direkt an die für Vermieter und Mieter kostenfreie Privatzimmervermittlung des Studentenwerks München wenden.

studentenwerk-muenchen.de/wohnen/privatzimmervermittlung/

 

Wohnen für Hilfe gibt es auch in vielen anderen Städten Deutschlands. Siehe auch im Internet unter Wohnen für Hilfe in Deutschland.

gemeinsame Zubereitung des Mittagessens